Ob im Wettbewerbs-, Förder- oder Steuerrecht – das Bäckerhandwerk hat auf juristischer Ebene einiges, was geändert, angepasst oder gerechter gemacht werden muss. Eine Abmahnung zu schreiben, einen neuen Gesetzentwurf vorzuschlagen oder eine Klage einzureichen ist nicht so einfach, wie es sich anhört, und ist für den einzelnen Betrieb oft nicht umsetzbar oder verspricht nicht die notwendige Durchsetzungskraft. Gemeinsam sind wir stärker, und daher steht der Zentralverband mit helfender Hand zur Seite. Er setzt sich für die Interessen der Innungsbetriebe ein, stellt ihnen Musterbriefe zur Verfügung und kämpft für mehr Gerechtigkeit beispielsweise in Bezug auf Wettbewerber. Denn jede Entscheidung birgt das Potenzial für wirtschaftliche oder unternehmerische Konsequenzen für die angeschlossenen Mitgliedsbetriebe.

03.1
Energie: Klimakabinett setzt Verbandsforderungen um
Klimaschutz ja, aber vernünftig, gerecht und bezahlbar: Schon vor dem Berichtszeitraum stritt der Zentralverband im Sinne der mittelständischen Betriebe im Bäckerhandwerk für einen Systemwechsel in der Energie- und Klimapolitik. Im September 2019 erzielte er eine Reihe von Erfolgen, als das Klimakabinett der Bundesregierung ein Maßnahmenpaket beschloss, das viele Verbandsforderungen enthält.

03.2
Lebensmittelrecht: Verlässlich, wenn’s drauf ankommt
Selten wurde das Bäckerhandwerk in so kurzer Zeit von neuen Regelungen des Lebensmittelrechts derart beeinflusst wie im Berichtszeitraum. Das lag natürlich an der Pandemie. Dennoch erzielte der Zentralverband wichtige Erfolge zur Entlastung der Betriebe.

03.3
Wettbewerbsrecht: Sonntagsverkauf als Schritt in Richtung fairer Bedingungen
Auf dem Weg zu fairen Wettbewerbsbedingungen mit der Industrie und dem Einzelhandel ist das Bäckerhandwerk im Oktober 2019 einen großen Schritt vorangekommen.

03.4
Steuerrecht: E-Bons durchgesetzt, Mehrwertsteuer gesenkt
Mit der Abschaffung der Pflicht zum Bon-Ausdruck erzielte der Zentralverband im Berichtszeitraum einen entscheidenden Erfolg. Zudem erfolgte während Corona die erste Mehrwertsteuersenkung in der Bundesrepublik. Die Pandemie wirkte sich auch auf die Sicherung digitaler Kassen aus.

03.5
Arbeitszeitgesetz: Meilenstein Corona?
Für viele Handwerksbäcker zählt das Wochenende zu den umsatzstärksten Wochentagen. Viele Mitarbeiter, die in der Herstellung von Backwaren arbeiten, wollen an Sonntagen lange arbeiten..

03.6
Bürokratieabbau: Bundesregierung hat Chance für Tabula rasa verpasst
Darf’s noch etwas mehr sein? Wenn es um Bürokratie geht, setzt die Bundesregierung den strengen Vorschriften aus Brüssel oft noch eins drauf.