Exklusive Informationen zu Unternehmensführung und Technik
Wie führe ich meinen Bäckereibetriebe optimal, bleibe wirtschaftlich erfolgreich und arbeite effektiv? Um die Betriebe der Innungsbäcker profitabel zu halten, bietet der Zentralverband Beratungen, Hilfen und Informationsmaterialien rund um Betriebswirtschaft und Technik. Auch Rahmenabkommen und Rabatte gehören zum Programm.
Betriebsbörse erleichtert Betriebsübergaben an die nächste Generation
Wenn eine Firmenübergabe geplant ist und ein Nachfolger gefunden werden soll, können Mitgliedsbetriebe in der Betriebsbörse deutschlandweit mit Interessenten in Kontakt treten. Die Plattform, die übrigens auch Nicht-Mitglieder nutzen können, hat sich vielfach bewährt – sowohl für Ruheständler als auch für angehende Unternehmer. www.baeckerhandwerk.de/betrieb-wirtschaft/betriebsboerse/einfuehrung
Stellenbörse hilft, offene Stellen zu besetzen
Die Stellenbörse ermöglicht es, bundesweit neue Mitarbeiter zu finden. Über eine Schnittstelle ist sie mit der Bundesagentur für Arbeit verknüpft. So gehen Stellenangebote und der Bewerberpool online Hand in Hand – einfacher geht’s nicht. wwww.baeckerhandwerk.de/mitgliederservice/stellenboerse
Brotregister beurkundet individuelle Brotspezialitäten
Die Brotvielfalt ist das A und O des deutschen Bäckerhandwerks. Im Brotregister kann jeder Innungsbäcker seine individuellen Brotspezialitäten eintragen, beurkunden lassen und so offiziell Teil des bundesweiten immateriellen Kulturerbes werden. www.baeckerhandwerk.de
Rahmenabkommen öffnet exklusive Kostenvorteile
Dank mehrerer Rahmenabkommen des Zentralverbandes sparen Betriebe bares Geld. Zu den Angeboten zählen unter anderem:
– Rabatt bis zu 40 % auf Kraftfahrzeuge von Car Fleet24, Citroen, Fiat, Nissan, Peugeot, Volkswagen und Hertz
– günstigere Internetauftritte von web4business
– günstige Mobilfunktarife von O2
– neue Bezahllösungen von REA Card
– i:control, der digitale Unternehmensberater von K&E Consulting
www.bäckerhandwerk.de/betrieb-wirtschaft/rahmenabkommen

Bäckman und der Backbus informieren zu ausgewogener Ernährung
Bäckman, der Superheld des Bäckerhandwerks, bringt Kindergarten- und Grundschulkindern vor Ort in ganz Deutschland spielerisch näher, worauf es bei einem ausgewogenen Frühstück mit Brot und Brötchen ankommt. Betriebe können das Maskottchen mieten und es samt Backbus live bei Kitas und Grundschulen einsetzen. www.bäckman.de
Nachwuchskampagne „Back dir deine Zukunft“ macht das Backhandwerk schmackhaft
„Back dir deine Zukunft“ ist die reichweitenstärkste Nachwuchsinitiative des deutschen Handwerks und macht dem Nachwuchs das Bäckerhandwerk schmackhaft. Mit dem Stellenfinder, Best-Practice-Beispielen und Tipps für Azubis informiert sie über den Ein- und Aufstiegschancen – mehrsprachig, mit gezielten Informationen für Quereinsteiger und nicht nur auf Jugendliche aus Deutschland, sondern aus ganz Europa sowie auf Geflüchtete ausgerichtet. Seit dem Ausbildungsbeginn 2020 können Lehrlinge und Ausbilder mit der brandneuen „Berichtsheft-App“ Ausbildungsnachweise prüfen, wann und wo sie wollen. www.bddz.de

Messeausstattung in Hülle und Fülle kaufen oder mieten
Für den professionellen Auftritt auf Messen und Veranstaltungen können Betriebe beim Zentralverband jederzeit Ausstattungen und Materialien kaufen oder mieten. Eine Fülle von Motiven steht bereit und deckt verschiedene Themen ab. Neu ist der mobile Messestand, auf dem Jugendliche die Kunst des Backens hautnah erleben. www.baeckerhandwerk.de/mitgliederservice/messeservice
Bilddatenbank stellt Fotos und Motive bereit – bequem und lizensiert
Einfach Motive herunterladen und das eigene Marketing aufpolieren: Mitglieder können in der Bilddatenbank bequem auf eine umfangreiche Sammlung von Fotos und Motiven zum Bäckerhandwerk zugreifen. Die Fotorechte sind ausnahmslos geklärt. www.baeckerhandwerk.de/mitgliederservice/bilddatenbank
Aktionsbüro informiert und berät mit Aktionskatalog zur Werbung
Die Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks unterstützt mit ihrem Aktionsbüro alle Werbemaßnahmen der Innungsbäcker professionell. www.baeckerhandwerk.de/aktionsbuero/aktionskatalog/
Die Marke „Deutsche Innungsbäcker“ trennt die Spreu vom Weizen
Werte, Tradition, Qualität, Kompetenz, Regionalität: Der Begriff „Deutsche Innungsbäcker“ weckt positive Assoziationen bei Verbrauchern. Mitgliedsbetriebe können im Rahmen der Kampagne „Echte IN-Bäcker“, der neuen Kurzform für Innungsbäcker, gezielt davon profitieren: Wer seinen Betrieb und die eigene Werbung mit dem IN-Bäcker-Logo versieht, hebt sich für Kunden auf den ersten Blick vom Wettbewerb ab und trennt die Spreu vom Weizen. www.innungsbaecker.de
