04.2

Nachwuchs begeistern und halten: Bestmarken für die Kampagne „Back Dir Deine Zukunft“

Keine Nachwuchsinitiative eines deutschen Branchenverbandes erreicht so viele Menschen wie die Nachwuchskampagne der Innungsbäcker. „Back Dir Deine Zukunft“ konnte im Berichtszeitraum ihre hohen Online-Followerzahlen weiter ausbauen und zählte Mitte 2020 allein auf Facebook mehr als 194.000 Fans. Zum Vergleich: Die erfolgreichsten Nachwuchsportale anderer Branchenverbände rangierten dort bei um die 40.000 Fans.

Plus 80 % bei Suchanfragen

Der Kern von „Back Dir Deine Zukunft“ ist der Internetauftritt www.bddz.de. Mit dem Stellenfinder, Best-Practice-Beispielen und Tipps für Azubis macht er den Ein- und Aufstieg im Bäckerhandwerk schmackhaft – neben Deutsch auch in weiteren Sprachen, mit gezielten Informationen für Quereinsteiger, und nicht nur auf Jugendliche aus Deutschland, sondern aus ganz Europa sowie auf Geflüchtete ausgerichtet. Die Zahlen sprechen für sich: Die Sitzungen auf www.bddz.de stiegen im Berichtszeitraum um 20 %, die Suchanfragen auf der Internetseite rund um das Thema Bäckernachwuchs kletterten sogar um 80 %. Darüber hinaus bot der Aktionskatalog der Werbegemeinschaft auch die beliebten Dauerbrenner der Kampagne, darunter Infoborschüren, Messeausstattung und Giveaways, die die Interessenten dafür begeistern sollen, Bäckerin oder Bäckereifachverkäufer zu werden.

Authentischer geht’s nicht: Strategisches Influencer-Marketing mit Alicia und Julien

Was erst vor wenigen Jahren als Instagram-Profil von „Back Dir Deine Zukunft“ startete, ist mittlerweile zum strategisch zielgerichteten Influencer-Portal mit mehr als 3.900 Followern geworden. Und der Erfolg nimmt weiter zu. Bäckereifachverkäuferin Alicia und Bäcker Julien starteten im vergangenen Jahr ihre Instagram-Beiträge auf @backdirdeinezukunft. Seither berichten sie regelmäßig von ihren Erfahrungen und teilen ihre Stories mal aus dem Verkaufsraum, mal von unterwegs – aber immer von da, wo der Nachwuchs hinmöchte: aus dem Backhandwerk. Authentischer geht’s nicht. Klicken Sie sich rein auf www.instagram.com/backdirdeinezukunft/.

„Ready steady go“ sorgt im Corona-Jahr für Sicherheit für Azubis

Corona warf 2020 viele Fragen auf, sowohl bei Schülern als auch bei Bewerbern, Eltern und Lehrern. Wann finden meine Prüfungen statt? Wie wirkt sich die Pandemie auf meine Ausbildung aus? Klappt es noch mit dem Start in meinen Traumberuf? Mitten in der Krise reagierte die Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks schnell und gab Sicherheit, als sie besonders nötig war. Kurz vorm Schulabschluss im Juli und August 2020 startete sie die Ausbildungsoffensive „Ready steady go“ auf den Kanälen von „Back Dir Deine Zukunft“, begleitet von einer gezielten Radiokampagne, um insbesondere Eltern zu erreichen. Insgesamt wurde der Radiobeitrag auf 40 Sendern ausgestrahlt, bei einer Tagesreichweite von mehr als 3,5 Mio. Hörern. Die wichtigste Botschaft: Das Bäckerhandwerk bildet auch 2020 aus, Bewerbungen sind willkommen!

Fit für den Ausbildungsbeginn: die App für’s Berichtsheft

Rechtzeitig für den Ausbildungsbeginn im Spätsommer 2020 brachten der Zentralverband und die Werbegemeinschaft darüber hinaus eine brandneue App an den Start: die „Berichtsheft-App“. Mit ihrer Hilfe können ab 2020 Lehrlinge und Ausbilder die Ausbildungsnachweise prüfen, wann und wo sie wollen. Ein weiteres Beispiel dafür, dass die Werbegemeinschaft konsequent mit der Zeit geht, immer im Sinne der Ausbildungsbetriebe im Bäckerhandwerk. Schließlich wurde das klassische Azubi-Berichtsheft oft noch manuell gepflegt, ausgedruckt und zur Unterschrift vorgelegt. Die App macht das einfacher, flexibler, intuitiver – und bringt für alle eine Extra-Prise Spaß in die Ausbildung.